Die ZTV Baumpflege¹ ist ein umfassendes Regelwerk für die Pflege von Bäumen. Alle notwendigen Normen und technischen Standards für die Praxis werden aus aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen darin zusammengefasst. Damit wird eine sichere Grundlage für detaillierte Leistungsbeschreibungen und baumpflegerische Maßnahmen geschaffen, die für Kunden und Ausführenden verständlich und nachvollziehbar sind.


Baumfällung
„Jeder Anfang hat ein Ende und jedes Ende hat einen Anfang“
Ist die Stand- und Bruchsicherheit eines Baums nicht mehr gegeben oder stellt ein zu hohes Risiko für die Umwelt dar, ist eine Fällung aus Gründen der Verkehrsgefährdung unumgänglich.

Obstbaumschnitt
Obstgehölze sind ein Kulturgut – eine Kultur braucht eine regelmäßige Pflege! Gemeinsam mit dem Kunden wird ein den Umständen und der Situation angepasstes Pflegeziel vereinbart. Häufig ist es notwendig einen fachgerechten Obstbaumschnitt über wenigstens 3 Jahre auszuführen. Dadurch ist es möglich, einen starken Eingriff bei Altbäumen auf mehrere Jahre zu verteilen und das Gleichgewicht zwischen Trieb und Ertrag zu erhalten.

Seilklettertechnik
Die Seilklettertechnik bietet die Möglichkeit einen schonenden, effektiven Zugang zu fast allen Bereichen des Baumes zu erhalten, die mit Hilfe eines Hubsteigers oder Krans nicht erreicht werden können.
Ohne den Baum oder seine Wurzeln zu beschädigen, können mit dem Einsatz der Klettertechnik alle erforderlichen Maßnahmen einer zeitgemäßen Baumpflege erfolgen.

Baumkontrolle
Durch eine regelmäßige Baumkontrolle können Krankheiten, Schädigungen und andere die Verkehrssicherheit gefährdende Merkmale rechtzeitig erkannt werden.